Wie hoch werden die Preise im Straßenverkehr im Jahr 2022 steigen?

foto articulo 3

Europa erlebt einen Preisanstieg, der unaufhaltsam zu sein scheint. Das Jahr 2022 wird da keine Ausnahme sein, denn der Preisanstieg ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die steigende Inflation, die sich direkt auf Unternehmen und Verbraucher auswirkt, und die steigenden Kraftstoffpreise.

Weitergabe der Kraftstoffpreise an die Verbraucher?

Der Anteil der Kraftstoffkosten an den Gesamtausgaben eines Fuhrparkbetreibers oder eines Selbstständigen liegt bei etwa 30%, was die Empfindlichkeit gegenüber Änderungen des Dieselpreises erklärt. Im Januar 2021 lag der Preis pro Liter Kraftstoff in Spanien bei 1,0969 Euro. Sechs Monate später, im Juli, lag er bereits bei 1,2637 Euro, während er im Dezember einen Preis von 1,3813 Euro erreichte.

Im übrigen Europa ist bis zum Ende des dritten Quartals 2021 ein allgemeiner Anstieg der Transportkosten zu verzeichnen. In Deutschland lag der Preis für Diesel im dritten Quartal um 38,5 % höher als im gleichen Zeitraum 2020, so die IRU, die auch angibt, dass der Anstieg in Frankreich +23,5 %, in Italien +20,6 % und im Vereinigten Königreich +26,6 % betrug.

Darüber hinaus führt die Krise in den globalen Versorgungsketten zu Engpässen bei einigen Gütern, wie z. B. Harnstoff, und zu Preissteigerungen. Harnstoff wird in allen LKWs mit Euro 4-Motoren und aufwärts verwendet. Diese Chemikalie wird zur Herstellung von AdBlue verwendet, das die Umweltbelastung von Dieselmotoren verringert.

Obwohl eine Weitergabe dieses Anstiegs des Kraftstoffpreises an den Kunden in vielen Fällen das Überleben des Unternehmens oder des Spediteurs selbst bedeuten könnte, ist es in der Realität so, dass diese Weitergabe nur in sehr vereinzelten Fällen oder zu sehr vereinzelten Zeiten stattfinden wird. Der geschätzte Preisanstieg für Straßentransport Dienstleistungen liegt zwischen 10% und 15% bis 2022.

Der geschätzte Preisanstieg bei den Straßenverkehrsdiensten wird bis 2022 zwischen 10% und 15% liegen.

Mangel an Transportunternehmen hält an

Die hohen Kraftstoffpreise sind nicht der einzige Auslöser für steigende Preise im Straßenverkehr. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Mangel an Transportunternehmen, der in der Branche manchmal als “Lkw-Fahrermangel” bezeichnet wird. Während die Nachfrage nach Lkw-Dienstleistungen sehr hoch ist, sind Arbeitskräfte nach wie vor knapp, und es wird nicht erwartet, dass sich dieser Trend in absehbarer Zeit umkehrt, zumindest nicht dramatisch bis 2022.

In Spanien fehlen zwischen 10.000 und 15.000 Berufskraftfahrer, in Frankreich zwischen 40.000 und 50.000 und in Deutschland rund 65.000.

Andererseits zögern die Fuhrparkbetreiber bei der Erneuerung ihres Fuhrparks oder warten so lange wie möglich mit der Erweiterung ihres Fuhrparks, da auch die Kosten für die Anschaffung von Fahrzeugen gestiegen sind. Eine der Ursachen ist der Mangel an Halbleitern. Ein weiterer Grund ist die Umstellung aller Hersteller von den vorherrschenden Verbrennungsmotoren auf weniger umweltschädliche Fahrzeuge, die den strengen Emissionsvorschriften entsprechen. Derzeit sind die Preise für Elektro- und Wasserstofffahrzeuge, in die am meisten investiert wird, wesentlich höher als für Fahrzeuge mit Dieselmotor.

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Ladungen schneller, weiter und sicherer transportieren können.

author
Maria Arroyo